3251 Allgemein;Allgemeine Wasserfarbe, oft ausreichend;99;114;141;GrⁿnHell;Wasser, helles Grⁿn, z. B. flaches Tropenmeer;105;164;161;GrⁿnMittel;Wasser, mittleres Grⁿn;76;127;124;BlΣulichGrⁿnSehrHell;Wasser, sehr helles blΣuliches Grⁿn, z. B. flaches Tropenmeer;150;204;208;BlΣulichGrⁿnHell;Wasser, helles blΣuliohes Grⁿn, z. B. flaches Tropenmeer;102;164;169;BlΣulichGrⁿnMittel;Wasser, mittleres blΣuliches Grⁿn;73;127;131;AquamarinSehrHell;Wasser, sehr helles Aquamarin, z. B. flaches Tropenmeer, Schwimmbad;151;203;216;AquamarinHell;Wasser, helles Aquamarin, z. B. flaches Tropenmeer, Schwimmbad;103;163;177;AquamarinMittel;Wasser, mittleres Aquamarin;74;126;138;GrⁿnlichBlauSehrHell;Wasser, sehr helles grⁿnliches Blau, z. B. flaches Tropenmeer, Schwimmbad;157;201;223;GrⁿnlichBlauHell;Wasser, helles grⁿnliches Blau, z. B. flaches Tropenmeer, Schwimmbad;109;161;185;GrⁿnlichBlauMittel;Wasser, mittleres grⁿnliches Blau;80;124;144;GrⁿnlichBlauDk;Wasser, dunkles grⁿnliches Blau;36;89;110;RoyalblauSehrHell;Wasser, sehr helles Royalblau;164;199;226;RoyalblauHell;Wasser, helles Royalblau;118;159;189;RoyalMittel;Wasser, mittleres Royalblau, z. B. grⁿnes Meer;87;122;148;RoyalblauDk;Wasser, dunkles Royalblau, z. B. grⁿnes Meer;46;87;113;BlauSehrHell;Wasser, sehr helles Blau;173;196;228;BlauHell;Wasser, helles Blau;129;156;191;BlauMittel;Wasser, mittleres Blau, z. B. See oder Ozean;97;120;149;BlauDk;Wasser, dunkles Blau, z. B. See oder Ozean;59;85;115;BlauSehrDk;Wasser, sehr dunkles Blau;19;27;35;KobaltblauSehrHell;Wasser, sehr helles Kobaltblau;183;194;228;KobaltHell;Wasser, helles Kobaltblau;140;153;190;KobaltMittel;Wasser, mittleres Kobaltblau;106;118;149;KobaltDk;Wasser, dunkles Kobaltblau, z. B. See oder Ozean;70;83;114;KobaltSehrDk;Wasser, sehr dunkles Kobaltblau;23;26;35;ViolettBlauMittel;Wasser, mittleres Violettblau, z. B. See oder Ozean;111;117;148;ViolettBlauDk;Wasser, dunkles Violettblau, z. B. See oder Ozean;74;82;114;ViolettBlueSehrDk;Wasser, sehr dunkles Violettblau;24;26;35;IndigofarbeHell;Wasser, helle Indigofarbe;153;150;187;IndigofarbeMittel;Wasser, mittlere Indigofarbe;117;115;147;IndigofarbeDk;Wasser, dunkle Indigofarbe;81;80;112;Sumpfig;Sumpfiges flaches Wasser;188;169;150;Ruhig;Ruhiges oder Sumpfwasser;66;85;80
3252 26;BlΣtter
3253 Allgemein;Allgemeine BlΣtterfarbe, oft ausreichend;61;85;51;BlattNiedrigeSonne;BlΣtter beleuchtet von z. B. frⁿher Morgensonne;78;73;32;BlattSonne;BlΣtter, sonnenbeleuchtet;87;106;51;NadelbaumSonne;Nadelbaum, sonnenbeleuchtet;44;50;30;GrⁿnHell;BlΣtter, helles Grⁿn;111;159;79;GrⁿnMittel;BlΣtter, mittleres Grⁿn;65;90;48;GrⁿnNadelbaum;Nadelbaum, grⁿne Schattierung;47;59;38;SattGrⁿnHell;BlΣtter, sattes helles Grⁿn;95;161;89;SattGrⁿnMittel; BlΣtter, sattes mittleres Grⁿn;57;91;53;SattGrⁿnNadelbaum;Nadelbaum, satte grⁿne Schattierung;43;60;40;BlGrnBlatt;BlΣtter, blaugrⁿn;64;103;70;BlGrnNadelbaum;Nadelbaum, blaugrⁿn;48;76;57;BlauFichte;Blaufichte;57;68;65;HerbstRot;Rote BlΣtter im Herbst, z. B. Gerberstrauch, Heidelbeere, Japanischer Ahorn;160;54;40;HerbstOrange;Orange BlΣtter im Herbst, z. B. Ahorn;192;102;41;HerbstBraun;Braune BlΣtter im Herbst;153;98;63;HerbstGelb;Gelbe BlΣtter im Herbst;206;160;56;BlattGelbGrn;BlΣtter, gelbgrⁿn;149;140;66;FarnWedel;Farnwedel;65;90;46;Palmwedel;Palmwedel;92;116;60;Kaktus;Kaktus, indirekt beleuchtet;98;114;78;KaktusSonne;Kaktus, sonnenbeleuchtet;113;117;71;WaldDunst;Wald in einem blauen Dunst;58;93;105;WaldBlau;BlΣulich schimmernder Wald in der Ferne;86;118;157;NadelbaumSchneeBlau;BlΣulich schimmernde, schneebedeckte NadelbΣume;115;136;154;NadelbaumSchneeViolett;Violett schimmernde, schneebedeckte NadelbΣume;106;110;128
3259 Grau00;Grau Nr. 00 (schwarz);0;0;0;Grau01;Grau Nr. 01;24;24;24;Grau02;Grau Nr. 02;33;33;33;Grau03;Grau Nr. 03;42;42;42;Grau04;Grau Nr. 04;52;52;52;Grau05;Grau Nr. 05;62;62;62;Grau06;Grau Nr. 06;72;72;72;Grau07;Grau Nr. 07;83;83;83;Grau08;Grau Nr. 08;94;94;94;Grau09;Grau Nr. 09;106;106;106;Grau10;Grau Nr. 10;118;118;118;Grau11;Grau Nr. 11;131;131;131;Grau12;Grau Nr.12;143;143;143;Grau13;Grau Nr. 13;156;156;156;Grau14;Grau Nr. 14;170;170;170;Grau15;Grau Nr. 15;183;183;183;Grau16;Grau Nr. 16;197;197;197;Grau17;Grau Nr. 17;211;211;211;Grau18;Grau Nr. 18;226;226;226;Grau19;Grau Nr. 19;240;240;240;Grau20;Grau Nr. 20 (wei▀);255;255;255
5344 Dieser Befehl weist einem Bildrand RandschΣrfe zu.
5345 RandschΣr&fe
5346 Not Used
5347 Weist einem Bildrand RandschΣrfe zu.\nRandschΣrfe
5348 RandschΣrfe
5351 RandschΣrfenstΣrke
5352 Die StΣrke der UnschΣrfe des Randes.
5353 Farbe
5354 Die Farbe des Randes mit RandschΣrfe.
5355 Randbreite
5356 Die Breite des Randes mit RandschΣrfe.
5357 RandschΣrfentyp
5358 Die Art des RandschΣrfeneffekts.
5359 IntensitΣt der RandschΣrfe
5360 Die IntensitΣt des RandschΣrfeneffekts.
5462 Legt den Auswahlmodus fest
5464 Umkehren
5465 Auswahl umkehren
5466 Blende
5467 Form der Blende
5475 Kreisf÷rmige Blende
5476 Sechseckige Blende
5477 Kreisf÷rmiges Auswahlwerkzeug
5478 Freihandauswahlwerkzeug
5479 Rechteckiges Auswahlwerkzeug
5713 Daguerreotyp
5714 Daguerreotyp
5715 D&aguerreotyp
5716 Daguerreotyp
5717 Daguerreotyp\nDaguerreotyp
5718 Daguerreotyp
5720 IntensitΣt
5721 IntensitΣt
5833 VirtualCamera
5834 Implementiert die Funktion "Virtuelle Kamera".
5835 &Virtuelle Kamera...
5836 Not Used
5837 ╓ffnet das Dialogfeld "Virtuelle Kamera".\nVirtuelle Kamera
5838 Virtuelle Kamera
5839 StΣrke der LinsenunschΣrfe
5840 Legt die StΣrke der LinsenunschΣrfe als Prozentsatz fest.
5841 Aufhellblitz-StΣrkegrad
5842 Legt den StΣrkegrad des Aufhellblitzeffekts als Prozentsatz fest.
5843 Aufhellblitz-SΣttigungsgrad
5844 Legt den SΣttigungsgrad des Aufhellblitzeffekts als Prozentsatz fest.
5845 HautglΣttungsstΣrke
5846 Legt die StΣrke des HautglΣttungseffekts fest
5847 Filterfarbton
5848 Wei▀abgleichsstufe
5849 Legt den Filterfarbton fest
5850 Legt die Wei▀abgleichsstufe fest
5851 Filterdichte
5852 Legt die Filterdichte fest
5853 BelichtungsstΣrke
5854 Legt die StΣrke des Belichtungseffekts fest
5855 Horizontale Mitte der LinsenunschΣrfe
5856 Vertikale Mitte der LinsenunschΣrfe
5857 Legt die horizontale Mitte der LinsenunschΣrfe fest
5858 Legt die vertikale Mitte der LinsenunschΣrfe fest
5859 Brennweite der LinsenunschΣrfe
5860 Legt die Brennweite der LinsenunschΣrfe fest
6203 Zeitmaschine
6204 Implementierung des Zeitmaschinen-Kompositbefehls.
6205 Zeit&maschine...
6206 Not Used
6207 Gibt Ihren Fotos den Charme vergangener Zeiten.\nZeitmaschine
6208 Zeitmaschine
6209 Boxkamera
6210 Stil
6211 Der Stil des Zeitmaschineneffekts
6212 Crosseffekt
6213 Daguerreotyp
6214 Boxkameras waren von 1900 bis in die 1960er Jahre weit verbreitet. Diese tragbaren Kameras waren aufgrund ihrer einfachen Bedienung sehr beliebt.
6215 Albumin
6216 Cyanotypie
6217 Platindruck
6218 Frⁿhe Farbfotografie
6219 Verblassene Farbe
6220 Daguerreotyp - Das Daguerreotyp, von 1839 bis 1855 in Gebrauch, war das erste weit verbreitete Fotografieverfahren. Die Bilder wurden direkt auf einer dⁿnnen, versilberten Kupferplatte erfasst. Da keine Negative erstellt wurden, konnten keine Kopien gezogen werden. Jedes Bild war ein Unikat.
6221 Crosseffekt - Crosseffekt ist ein modernes Verfahren in der Fotografie, mit dem einzigartige Farbeffekte erzielt werden. Um diesen Effekt zu erzielen, werden bei der Entwicklung eines Films Chemikalien verwendet, die eigentlich fⁿr eine andere Art Film bestimmt sind, beispielsweise wird ein Diafilm mit den Chemikalien fⁿr Farbnegativfilme entwickelt.
6222 Legt den IntensitΣtsgrad des Effekts fest
6223 Feine, oberflΣchliche Schraffur
6224 FotorΣnder
6225 Die FotorΣnder fⁿr den Zeitmaschineneffekt.
6226 Albumin - Ein kostengⁿnstiges Verfahren, das von 1855 bis in die neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts weit verbreitet war. Die Negative wurden auf Glas erfasst, die Abzⁿge auf Papier erstellt. Um die Fotochemikalien zu binden, wurde aus Eiwei▀ gewonnenes Albumin benutzt
6227 Cyanotypie - Diese einfache und kostengⁿnstige fotografische Methode wurde 1841 erfunden und war vom spΣten 19. Jahrhundert bis ins frⁿhe 20. Jahrhundert weit verbreitet. Bei der Belichtung mit UV-Licht entsteht Preu▀isch Blau und das Bild wird sichtbar. Die Methode wurde zur Gestaltung von Blaupausen verwendet.
6228 Platindruck - Diese fotografische Methode war weit verbreitet von 1873 bis 1920. Es wurden auf Platin beruhende Entwicklungsmaterialien verwendet. Das Papier wurde in direkten Kontakt mit dem Negativ gesetzt. Zwar waren die Abzⁿge von dauerhafter Beschaffenheit, aber aufgrund des hohen Platinpreise war es auch eine sehr teure Methode.
6229 Frⁿhe Farbfotografie - Das Autochromverfahren war eine weit verbreitete frⁿhe Methode zur Erstellung von Farbfotos. Die Methode wurde von den Brⁿdern Auguste und Louis LumiΦre 1904 entwickelt. Sie verwendeten rot, grⁿn und blau gefΣrbte KartoffelstΣrkek÷rnchen zur Erstellung farbiger Bilder auf Glas.
6453 Fotofilter
6454 Diese Funktion simuliert einen fotografischen Filter, der einer Linse aufgesetzt werden kann.
6455 &Fotofilter
6456 Not Used
6457 Verarbeitet den Fotofilter\nFotofilter
6458 Fotofilter
6460 Dichte
6461 Dichte des Filters
6462 Farbton
6463 Farbton des Filters
6703 SmoothSkin
6704 GlΣttet die Hautt÷ne in Ihren Fotos.
6705 &HautglΣttung
6706 Not Used
6707 GlΣttet die Hautt÷ne in Ihren Fotos.\nHautglΣttung
6708 HautglΣttung
6710 StΣrke
6711 StΣrke der anzuwenden HautglΣttung
6953 PhotoLooks
6954 Film und Filter
6955 &Film und Filter...
6956 Film und Filter
6957 Film und Filter\nFilm und Filter
6958 Film und Filter
6960 Dichte
6961 Dichte
6962 Farbton
6963 Farbton
6970 Farbe
6971 Farbe
6972 Nachteffekt
6973 Abkⁿhlen
6974 ErwΣrmen
6975 Orange
6976 Champagnerfarben
6977 Sonnenuntergang
6978 Benutzerdefiniert
6979 Keiner
6980 Lebhaft
6981 Lebhafte Hautt÷ne
6982 Gedeckte Rott÷ne
6983 Erweiterte Rott÷ne
6984 Laubwerk
6985 Warme Erdt÷ne
6986 Glamour
6987 Filmeffekte
6988 Filmeffekte
22930 PhotoLookEffect
22931 Photo Look Effect
22932 Keiner
22933 Keiner
22934 Lebhaft
22935 Lebhaft
22936 VividSkin
22937 Lebhafte Hautt÷ne
22938 MutedReds
22939 Gedeckte Rott÷ne
22940 EnhancedReds
22941 Erweiterte Rott÷ne
22942 VibrantFoliage
22943 Laubwerk
22944 WarmEarth
22945 Warme Erdt÷ne
22946 Glamour
22947 Glamour
23101 EyeColor
23102 Augenfarbe
23103 Blaugrⁿn
23104 Blaugrⁿn
23105 Blau
23106 Blau
23107 Braun
23108 Braun
23109 Grau
23110 Grau
23111 Grⁿn
23112 Grⁿn
23113 Violett
23114 Violett
25201 Farbkorrektur
25202 Beschreibt die Methode fⁿr manuelle Farbkorrektur
25203 Voreinstellung
25204 Abstimmen auf voreingestellte Farbe
25205 Manuell
25206 Abstimmen auf benutzerdefinierte Farbe
26551 RedEyeMethod
26552 Legt fest, wie rote Augen markiert und korrigiert werden.
26553 AutoHumanEye
26554 Automatisch - menschliches Auge
26555 AutoAnimalEye
26556 Automatisch - Tierauge
26557 FreehandPupilOutline
26558 Freihand-Pupillenumriss
26559 PointToPointPupilOutline
26560 Punkt-zu-Punkt-Pupillenumriss
29855 StΣrke
29856 Bestimmt die StΣrke des Effekts
29857 Schwach
29858 Schwache AusprΣgung
29859 Niedrig
29860 Geringe AusprΣgung
29861 Schwach
29862 Leichte AusprΣgung
29863 Normal
29864 Normale AusprΣgung
29865 Hoch
29866 Deutliche AusprΣgung
29867 Stark
29868 Starke AusprΣgung
29869 Aggressiv
29870 Aggressive AusprΣgung
29871 Maximum
29872 Maximale AusprΣgung
29876 Darstellung
29877 Definiert die Darstellung des Bilds nach Anwendung des Effekts.
29878 KontrastΣrmer
29879 Das Bild wird kontrastΣrmer dargestellt.
29880 Normal
29881 Das Bild sieht natⁿrlicher aus.
29882 Kontrastreicher
29883 Die Bildmerkmale werden hervorgehoben.
29903 ContrastBias
29904 Wichtungswert fⁿr Kontrastkorrektur
29905 Heller
29906 Effekt erzeugt ein helleres Bild.
29907 Neutral
29908 Effekt erzeugt ein normales/neutrales Bild.
29909 Dunkler
29910 Effekt erzeugt ein dunkleres Bild.
29911 LessColorful
29912 Effekt erzeugt ein Bild mit weniger Farben.
29913 Normal
29914 Effekt erzeugt ein normales/neutrales Bild.
29915 MoreColorful
29916 Effekt erzeugt ein Bild mit mehr Farben.
29917 SaturationBias
29918 Wichtungswert fⁿr SΣttigungskorrektur
65473 DepthOfField
65474 Weist dem Bild oder der Auswahl einen TiefenschΣrfeneffekt zu.
65475 &TiefenschΣrfe
65476 Effel&te~&UnschΣrfe
65477 Weist dem Bild oder der Auswahl einen TiefenschΣrfeneffekt zu\nTiefenschΣrfe
65478 TiefenschΣrfe
65480 StΣrke
65481 IntensitΣt der UnschΣrfe
65482 Horizontale Mitte der LinsenunschΣrfe
65483 Vertikale Mitte der LinsenunschΣrfe
65484 Legt die horizontale Mitte der LinsenunschΣrfe fest
65485 Legt die vertikale Mitte der LinsenunschΣrfe fest